Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Beratungsleistungen.
Wie läuft eine Beratung bei Eduklyvox ab?
Unsere Beratung beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, bei dem wir Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen kennenlernen. Anschließend erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Angebot mit einem klar definierten Umfang und Zeitplan. Nach Ihrer Zustimmung beginnen wir mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Situation, entwickeln Lösungsstrategien und begleiten Sie bei der Umsetzung. Während des gesamten Prozesses stehen wir in engem Austausch mit Ihnen und passen unsere Vorgehensweise bei Bedarf an.
Wie viel kostet eine Beratung?
Die Kosten für unsere Beratungsleistungen hängen vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab. Wir bieten verschiedene Preismodelle an, darunter Festpreise für klar definierte Projekte und Stundensätze für flexible Beratungsleistungen. Unsere Strategieberatung beginnt bei €1.500, die Prozessoptimierung bei €2.200 und die Beratung zur digitalen Transformation bei €2.800. Im Erstgespräch erläutern wir Ihnen gerne die verschiedenen Optionen und erstellen anschließend ein transparentes Angebot ohne versteckte Kosten.
Wie lange dauert ein typisches Beratungsprojekt?
Die Dauer eines Beratungsprojekts variiert je nach Umfang und Komplexität. Kleinere Projekte können innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, während umfassendere Transformationsprojekte mehrere Monate in Anspruch nehmen können. In unserem Angebot definieren wir einen klaren Zeitplan mit Meilensteinen, damit Sie genau wissen, was Sie erwarten können. Bei Bedarf bieten wir auch langfristige Betreuung und Unterstützung über das eigentliche Projekt hinaus an.
Für welche Branchen bieten Sie Beratungsleistungen an?
Wir bieten Beratungsleistungen für Unternehmen verschiedener Größen und aus unterschiedlichen Branchen an, darunter Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen, Produktion, Einzelhandel und Dienstleistungen. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung in vielen Sektoren und passt unsere Beratungsansätze an die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen Ihrer Branche an. Wir sind stolz darauf, sowohl mit etablierten Unternehmen als auch mit Start-ups zusammenzuarbeiten.
Welche Qualifikationen haben Ihre Berater?
Unsere Berater verfügen über umfangreiche Erfahrung und hochwertige Qualifikationen in ihren jeweiligen Fachgebieten. Das Team besteht aus Experten mit akademischem Hintergrund in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik und anderen relevanten Disziplinen. Viele unserer Berater haben zudem Führungspositionen in verschiedenen Unternehmen bekleidet, bevor sie zu Eduklyvox kamen. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterbildung unseres Teams, um stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und Best Practices zu sein.
Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Beratung?
Wir definieren zu Beginn jedes Projekts klare Ziele und messbare Erfolgskriterien, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese können Kosteneinsparungen, Umsatzsteigerungen, Prozesseffizienz, Mitarbeiterzufriedenheit oder andere relevante Kennzahlen umfassen. Während und nach dem Projekt analysieren wir regelmäßig diese Kennzahlen, um den Fortschritt zu verfolgen und den Erfolg zu bewerten. Wir bieten auch Follow-up-Bewertungen an, um die langfristigen Auswirkungen unserer Beratung zu messen.
Wie unterscheidet sich Eduklyvox von anderen Beratungsunternehmen?
Eduklyvox zeichnet sich durch einen personalisierten und pragmatischen Ansatz aus. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind, anstatt vorgefertigte Konzepte anzuwenden. Unser Fokus liegt auf der Implementierung und nachhaltigen Veränderung, nicht nur auf der Strategieentwicklung. Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen und stellen sicher, dass wir Wissen und Fähigkeiten transferieren, damit Ihr Unternehmen auch nach Abschluss des Projekts selbstständig weiterwachsen kann.
Bieten Sie auch Remote-Beratung an?
Ja, wir bieten sowohl Vor-Ort-Beratung als auch Remote-Beratung an. Dank moderner Technologien können wir effektive Beratungsleistungen auch aus der Ferne erbringen. Wir passen unseren Ansatz an Ihre Präferenzen und Anforderungen an und kombinieren bei Bedarf persönliche Treffen mit virtuellen Sitzungen. Unser Ziel ist es, die Beratung so zu gestalten, dass sie optimal zu Ihrem Unternehmen und Ihren Arbeitsweisen passt.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.